Krötenzäune in Rekordzeit aufgestellt

NABU hofft auf viele Exemplare.

Das Aufstellen der Krötenfangzäune in Mecklenhorst und Metel hat sich dieses Mal als ein Beispiel erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Region Hannover, Stadt und Naturschutzbund (NABU) erwiesen. Nach einer Anfrage vom Nabu-Neustadt bei der Region, beauftragte diese den Werkstatt-Treff Mecklenheide mit der Aufstellung der Zäune. Auf Anordnung der Stadt wiederum wurden Absperrbaken errichtet, um die Zaunbauer bei ihrer Arbeit vor dem laufenden Autoverkehr abzusichern. So standen die Zäune trotz stürmischen Wetters in Rekordzeit. Ingrid Helmold vom NABU sorgte für das Catering, und Helmut Schniete stellte die Zaun-Materialen bereit. Ehrenamtliche Helfer werden in den nächsten sechs Wochen täglich die eingelassenen Eimer an den Zäunen kontrollieren und die Kröten sicher über die Straße befördern. Insbesondere in Mecklenhorst sind die Fang-Zahlen im vergangenen Jahr dramatisch eingebrochen. Von der ehemals stabilen Population mit mehr als 1.000 Exemplaren fanden sich in 2022 nur noch 157 Tiere in den Eimern. Ob das mit den massiven Baumaßnahmen im Ort zusammenhängt, lässt sich nur vermuten.