Neue Adresse: Eismannsberg 9, 31535 Neustadt

Japan – ein einzigartiges Land zwischen Tradition und Ultra-Moderne

Volkshochschule, 19:30 Schloßstr. 1, Neustadt am Rübenberge

Ihre Reiselust hat Dagmar Balzer im April 2022 nach Japan geführt. Auf einer 14tägigen Rundreise erlebte sie die pulsierende Hauptstadt Tokyo und besuchte die Kaiserstädte Kamakura, Nara und Kyoto. Eine Exkursion führte außerdem rund um den Vulkan Fujisan, der seit vielen Jahrhunderten verehrt wird und in der Shinto-Religion als heilig gilt. Den Abschluss bildete ein...

Mit dem Rad über die Alpen

Volkshochschule, 19:30 Schloßstr. 1, Neustadt am Rübenberge

Eine Alpenüberquerung zählt zu den absoluten Traumtouren vieler Radfahrer und es war nie einfacher mit dem Tourenrad über die Alpen zu fahren. Auf den vielleicht schönsten Radstrecken der Welt vergeht kein Tag ohne Höhepunkt. Hat man den Brenner erst einmal hinter sich gelassen, verläuft die Strecke auf ehemaligen Bahntrassen durch die Bergwelt der Dolomiten, die...

Hornissen

Volkshochschule, 19:30 Schloßstr. 1, Neustadt am Rübenberge

Hornissen und ihre Bedeutung für den Naturhaushalt. Keine Angst vor Hornissen In den ersten warmen Tagen des Jahres erwacht eine junge Hornissenkönigin aus ihrem Winterschlaf. Nur sie hat den Winter überleben können. Sie wird sich einen Nistplatz suchen und damit beginnen, ein neues Volk heranzuziehen, das bis zum Herbst zu einer stattlichen Größe heranwachsen wird....

Der Biber ist zurück

Volkshochschule, 19:30 Schloßstr. 1, Neustadt am Rübenberge

Ein fleißiger Baumeister in der Auenlandschaft Jeder kennt den Biber, den fleißigen Gesellen mit den kräftigen Zähnen und dem schuppigen Schwanz. Aber erst seit einigen Jahren kann man ihn in Niedersachsen wieder in freier Wildbahn beobachten. Der Biber gilt als Schlüsselart in der Auenlandschaft, denn feuchte Wälder, fließende oder stehende Gewässer, die im Sommer nicht...

Mitgliederversammlung des NABU Neustadt e.V.

Gemeindesaal "Liebfrauen" 19:30 An der Liebfrauenkirche 5-6, Neustadt am Rübenberge

Beginn: 19:30 Uhr Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung einladen. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Situationsbericht durch den Vorstand 3.Kassenbericht 4.Bericht der Kassenprüfer 5.Aussprache 6.Entlastung des Vorstandes 7.Wahl des Vorstands 8.Wahl der Kassenprüfer 9.Verschiedenes   Tagungsort (unter Vorbehalt):

Pilze 2024

Volkshochschule, 19:30 Schloßstr. 1, Neustadt am Rübenberge

  Pilze sind faszinierend und im Haushalt Natur von weit größerer Bedeutung als allgemein angenommen. Um sie gefahrlos zu verzehren, ist es unbedingt notwendig die giftigen von den essbaren zu unterscheiden und ihre Merkmale kennemzulernen. An diesem Abend werden wir einiges über die Lebensweise der Pilze und einen Einstieg in diese Thematik bekommen. Mitgebrachte Frischpilze...

“Faszination Jahreszeiten”

Anbau Schloß Neustadt, 19:30 Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge

Die Natur und auch wir, werden von den immer kehrenden Jahreszeiten geprägt. Im Film werden die unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten gezeigt, wie sich ihr Verhalten und Aussehen während des Jahres verändert. Es ist eine Reise durch das Jahr, von Winter bis zum nächsten Winter in unserer heimischen Natur. Über zwei Jahre war Ulrich Schaper mit...

Masuren

Anbau Schloß Neustadt, 19:30 Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge

Der Vortrag entführt uns ins Traumland Masuren, das Naturparadies im Nordosten Polens. Masuren ist das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen, aber auch das Land, das europaweit eine der größten Dichten an Artenvielfalt aufweist – von Elch bis Wiedehopf, von Bienenfresser bis Schreiadler. Unser NABU-Experte Rüdiger Wohlers wird einige Kapitel...

Umweltbildung – geht es ohne?

Anbau Schloß Neustadt, 19:30 Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge

Dreht man sich am Neustädter Rundeel im Kreis, sind es Häuser, Autos, Straßen und Menschen, die die Umwelt ausmachen – hier kennt Mensch sich aus. Aber schon beim Schloss Landestrost kommt die Leine mit ihren Ufern und Wiesen hinzu. Der Klosterwald von Mariensee oder das Tote Moor schließlich bieten einen Blick auf eine Umwelt, die...

Marokko – eine Entdeckungsreise zwischen Städten, Bergen, Wüsten und Meer

Anbau Schloß Neustadt, 19:30 Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge

Die Erde ist ein Pfau, sein Schwanz ist Marokko - so lautet ein altes arabisches Sprichwort. Mit All-Rad Fahrzeugen sind wir 1900 km zum großen Teil Offroad durch Marokko gefahren. Von Marrakesch ging es über das Atlasgebirge - über den Tizi-n-Tichka Pass (2260 Meter) - zur Kasbah Ait Benhaddou. Diese Kasbah ist eine der eindrucksvollsten...

Moore im Bereich der Stadt Neustadt

Anbau Schloß Neustadt, 19:30 Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge

Neustadts Niederungen sind geprägt von organischen Böden - den Mooren. Thomas Beuster von der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) gibt einen Überblick über Neustadts Moore und ordnet sie im Kontext der landesweiten Potentialstudie zur klimarelevanten Renaturierung der Moore ein. Herausforderungen und Maßnahmen zum Moorschutz werden an ausgewählten Beispielen aus der Region Hannover und dem Landkreis...

Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025

Anbau Schloß Neustadt, 19:30 Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge

Seit Oktober steht es nun schon fest: Der Hausrotschwanz ist zum Vogel des Jahres 2025 gewählt worden – eine gute Wahl, finden wir. Die kleinen, eher dunklen Vögel erkennt man im Garten leicht am ständigen, zittrigen Schwanzwippen. Wer das Glück hat, einmal einen Hausrotschwanz gegen das Licht starten zu sehen, wird vom strahlenden Rot seines...