NABU möchte die Herzen der Menschen erreichen.
Endlich ist es soweit. Nach langer Vorbereitung, vielen Meetings und Diskussionen geht das Projekt „NATOUR“ an den Start. Stelen mit Lyrik, die Bezug zur Natur hat, geschrieben von deutschen Dichtern, zieren ab sofort manche Sitzgelegenheiten an der kleinen Leine, dem Auenland sowie dem Rundwanderweg in Schneeren. Nicht nur, dass man an den meisten Orten die Gedichte lesen kann, alle Werke werden von professionellen Sprechern aber auch von Kindern der NAJU vorgelesen. Ein extra komponiertes Musikstück rundet den virtuellen Vortrag ab. Man braucht ein Smartphone, um den QR-Code an den Stelen zu scannen, nur so kommt man an die gesprochenen Inhalte. Um alle Inhalte kennenzulernen, muss man zu den einzelnen Stelen gelangen. Deshalb auch die Bezeichnung „NaTour“. Eine Karte mit den Standorten gibt es hier oder an den Stelen auf dem QR-Code.
Es lohnt sich auf jeden Fall, die Inhalte anzuhören. Bei den Testhörerinnen kam die ein oder andere Freudenträne zum Vorschein. Überhaupt regen die Texte zum Nachdenken und Innehalten an.
Das Projekt soll weiter wachsen. Stelenmaterial ist vorhanden und auch einige Ideen. Lyrik op Platt kann sich der NABU genauso vorstellen wie kleine Hörspiele oder Rätsel. Vielleicht gibt es ja auch eine Sprecherin in Neustadt, Texte haben eine andere Wirkung, wenn eine weibliche Stimme diese widergibt. Wenn es weitere Ideen gibt, immer her damit.
Jedenfalls alle, die mit dem Projekt zu tun haben oder davon hörten, fanden die Idee toll und freuen sich auf die Realisation. Ziehen sie los und öffnen ihr Herz für die Natur und Lyrik.

